Schlacht bei Breitenfeld (1631)

Erste Schlacht bei Breitenfeld (1631)
Teil von: Schwedischer Krieg, Dreißigjähriger Krieg

Karte der Schlacht
Datum 17. September 1631
Ort Breitenfeld, wenige Kilometer nördlich von Leipzig
Ausgang Umfassender Sieg der Schweden
Folgen Schweden wird militärische Großmacht
Konfliktparteien

Katholische Liga
Kurfürstentum Bayern Bayern
Romisches Reich Heiliges 1400 Heiliges Römisches Reich (Kaiserliche Armee)

Schweden 1520 Schweden
Kurfürstentum Sachsen Sachsen
Protestanten

Befehlshaber

Tilly,
Pappenheim,
Egon VIII. (Fürstenberg-Heiligenberg)

Gustav II. Adolf,
Johann Georg I.,
Gustaf Horn,
Johan Banér
Lennart Torstensson
Hans Georg von Arnim-Boitzenburg

Truppenstärke

32.000, 30 Geschütze

42.000, 70 Geschütze

Verluste

12.000 Tote,
7.000 Gefangenschaft

4.000 Tote
2.500 Schweden
1.500 Sachsen

Die Schlacht bei Breitenfeld von 1631 zwischen einem schwedisch-sächsischen Heer und dem Heer der Katholischen Liga fand statt am 7. Septemberjul. / 17. September 1631greg.[1], ein Jahr nach dem Eingreifen Schwedens in den Dreißigjährigen Krieg und nur wenige Tage nach dem Abschluss eines Bündnisvertrages zwischen Schweden und dem Kurfürstentum Sachsen. Der Ort der Schlacht liegt nördlich von Leipzig zwischen den Dörfern Breitenfeld und Seehausen. Das Heer der Katholischen Liga erlitt eine schwere Niederlage.

  1. Die gelegentlich vorkommende, davon abweichende Datierung auf den 18. September 1631 geht letztlich wohl auf eine Ungenauigkeit bei Cicely Veronica Wedgwood: The Thirty Years War von 1938 zurück. In dem auch in Übersetzung mehrfach aufgelegten Buch wird zwar korrekterweise Mittwoch als Wochentag der Schlacht genannt, im Widerspruch dazu als Tagesdatum jedoch der 18. September, der 1631 de facto ein Donnerstag war (Hermann Grotefend: Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit. Hahnsche Buchhandlung, 11. verb. Auflage 1971, S. 202 f., Tafel 30). – Es gilt offensichtlich, was Axel Gotthard: Der Dreißigjährige Krieg: Eine Einführung. Böhlau, Köln / Weimar / Wien 2016, ISBN 978-3-8252-4555-9, S. 370 (als Vorschau online bei Google Books) in seinem Quellen- und Literaturkommentar unlängst über Wedgwoods Buch äußerte: zum Schmökern sehr empfohlen – weniger freilich zur Prüfungsvorbereitung! Gotthard selbst nennt in Übereinstimmung mit dem Gros der älteren und neueren Forschung als Datum der Schlacht den 17. September 1631 (S. 221 und 368).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search